Im Muki-Turnen machten wir uns auf den Weg zum Samichlaus, um ihm beim „Säckli“ machen zu helfen. Auf dem Weg zum Samichlaus sahen wir eine Wiese voll mit Schnee bedeckt. Da machten wir doch noch eine Schneeballschlacht.
Bei unserem Aufwärmspiel bekam jedes Muki-Paar einen Reifen und drei Tennisbälle, welche uns als „Schneebälle“ dienten. Die „Schneebälle“ wurden im Reifen platziert. Nach dem Startsignal durften die Mukis einen Schneeball nehmen und ihn bei einem anderen Muki-Paar in den Reifen legen, danach schnell wieder zum eigen Reifen rennen und den nächsen „Schneeball“nehmen. Hat es jemand geschafft nach Abpfiff keinen „Schneeball“ mehr im Reifen zu haben?
Um dem Samichlaus zu helfen stellten wir noch einige Geräte-Posten auf. Jedes Kind erhielt ein Samichlaussäckli um es zu füllen. Bei jedem Posten durfte etwas feines ins Säckli gelegt werden. So erhielten die fleissigen Helfer bei der Teigmaschiene ein feines Weihnachtsguetzli, wie es der Name schon verrät durften sie bei der Schokoladenmaschiene eine Schokokugel nehmen, es wurden Erdnüsse gesammelt und Geschenke ein- und wieder ausgepackt und da war noch der störrische Esel der die Geschenke immer wieder abwarf. Oje, dem Samichlaus kullerten die Mandarinen den Hang hinunter. Wir rutschten hinterher und sammelten die Mandarinen wieder ein. So füllte sich das Samichlaussäckli nach und nach mit feinen Leckerein.
Zum Abschluss gab es noch ein Massagevers. Wir„backten einen Grittibänz“. Die Kinder genossen das Massageversli auf ihrem Rücken. Noch ein Weihnachtssticker in den Muki-Pass geklebt und schon war es wieder Zeit für unser Abschlussversli.
Die selbst gefüllten Samichlaussäckli trugen die Kinder stolz nach Hause.
Än Guete!!!
Der Samichlaus bedankt sich bei all den fleissigen Helfer!